Cartoon: © Michael Hüter
Das könnte Sie auch interessieren...
Azubi-Knigge +++aktualisiert+++
Was ziehe ich nur an? Darf ich meine Kolleginnen und Kollegen duzen? Wie spreche ich meine Chefin und die Kunden korrekt an? All diesen Fragen können sich Auszubildende mit den vorliegenden Unterrichtsmaterialien stellen. Denn um am neuen Arbeitsplatz zu punkten und gut durch die Probezeit zu kommen, müssen sich Neulinge zu benehmen wissen und die wichtigsten Umgangsformen beherrschen.
Kompetenzen
Fachkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- bestimmen, worauf sie achten müssen, damit der erste Eindruck am Arbeitsplatz positiv ausfällt
- formulieren, wie sie sich im Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden angemessen verhalten
- erarbeiten, wie sie Fehltritte am Arbeitsplatz entschärfen können
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- formulieren die Kernbotschaften eines Videos über Umgangsformen im Betrieb und setzen sie durch Rollenspiele praktisch um
- diskutieren Benimmregeln und schätzen ihr eigenes Auftreten ein
- vergleichen positive und negative Umgangsformen
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entwickeln im Rollenspiel ihre Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz gegenüber Kollegen, Kolleginnen und Vorgesetzten am Arbeitsplatz
- erweitern ein Bewusstsein für Umgangsformen und trainieren ihr Benehmen einzuschätzen
Didaktisch-methodischer Kommentar
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Auszubildende für ihren Start in den Beruf mit den wichtigsten Benimmregeln vertraut zu machen. Sie erhalten Gelegenheit, wichtige Umgangsformen im Betrieb selbst zu erarbeiten und in Rollenspielen einzuüben. Diese Unterrichtsmaterialien sollten sinnvollerweise zu Beginn der Ausbildung eingesetzt werden und eignen sich für alle Berufssparten.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Der erste Eindruck
- Basisregeln für gutes Benehmen am Arbeitsplatz
- Fehltritte in der Ausbildungszeit - was tun?
- Rechte, Pflichten, Anlaufstellen für Azubis
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
Manieren beibringen: Knigge für Azubis | Faktor
Hinweise und Benimmregeln für Auszubildende zusammengestellt von der Bundesagentur für Arbeit
-
Tipps zum Ausbildungsstart
Hilfen und Tipps rund um den Ausbildungsstart der Bundesagentur für Arbeit
-
Der deutsche Knigge-Rat
Empfehlungen und Orientierungshilfen für das Vorstellungsgespräch, zu Kleiderordnung im Beruf, Tischsitten, Kommunikationsformen im Geschäftsleben.
-
Pflichten des Azubis
Hilfen und Tipps für Ausbildung und Beruf.
-
Neu im Job - Sicher starten
Viele Infos der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu gesundem und sicherem Arbeiten sowie richtigem Kommunizieren am Arbeitsplatz speziell für Berufseinsteiger. Schüler-, Lehrer- und Ausbilderseiten. Mit Aktionsfilm.
-
Dr. Azubi
Tipps und Hilfen der DGB-Jugend bei Problemen und Fragen zur Ausbildung.
Video