KI sicher im Beruf einsetzen

In einer zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Welt wird der verantwortungsvolle Umgang mit dieser Technologie am Arbeitsplatz immer wichtiger. Diese Unterrichtsmaterialien vermitteln Berufsschülerinnen und Berufsschülern aller Fachrichtungen einen sowohl kritisch-reflexiven als auch kreativ-produktiven Umgang mit KI – eine Schlüsselkompetenz für sicheres und gesundes Arbeiten in der Welt von morgen.

 
 

Kompetenzen

Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • formulieren Grundprinzipien und grundlegende Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz sowie die Rolle neuronaler Netzwerke und Transformer-Modelle in der Text- und Bildgenerierung
  • erläutern ethische Aspekte und Datenschutzfragen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI

Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen kritische Analyseverfahren, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von KI-generierten Informationen zu bewerten und mögliche Fehlinformationen zu identifizieren
  • wenden kollaborative Arbeitsmethoden an, um in Gruppen realitätsnahe Szenarien zu bearbeiten, Lösungsstrategien zu entwickeln und die Implementierung von KI in beruflichen Kontexten zu planen
  • setzen digitale Tools und Ressourcen effektiv ein, um Informationen über KI zu recherchieren, eigene Kenntnisse zu vertiefen und praxisorientierte Projekte durchzuführen

Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • üben in Diskussionen und Gruppenarbeiten Toleranz, Offenheit und Respekt im Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Ansichten zum Thema KI
  • stärken ihre Kommunikationsfähigkeiten durch die Präsentation von Arbeitsergebnissen und die Teilnahme an Debatten über die Chancen und Risiken von KI, wodurch sie lernen, komplexe Sachverhalte verständlich und überzeugend zu kommunizieren
 
 

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Unterrichtsmaterialien richten sich an Berufsschülerinnen und Berufsschüler aller Fachrichtungen. Die Lehrkraft sollte zur Vorbereitung des Unterrichts beide Hintergrundinformationen lesen. Angesetzt sind für die Durchführung aller Materialien zwei Schulstunden – die Einheit funktioniert aber auch, wenn beispielsweise Arbeitsblatt 5 am Ende der zweiten Stunde oder Schaubild 1 zum Einstieg in die erste Stunde weggelassen werden.

Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:

 
 

Hintergrundinformationen für die Lehrkraft

  • Arbeitsfelder, in denen KI Einsatz findet
  • Gefahr psychischer Belastung durch KI
  • Merkmale für vertrauenswürdige KI
  • Herausforderungen: Datenschutz und ethische Fragestellungen bei KI

Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:

 
 

Lehrmaterialien

Schaubild

Echt oder Fake?, PDF (1.15 MB)

Arbeitsblatt 1: Leitfragen zu Schülertext beantworten

So funktioniert textgenerierende KI, PDF (179 KB)

Lösungsblatt zu Arbeitsblatt 1

So funktioniert textgenerierende KI, PDF (139 KB)

Arbeitsblatt 4: Workshop-Ergebnisse zusammenfassen

Protokoll Zukunftsgespräch, PDF (84 KB)

Infotext für Schülerinnen und Schüler

Texten wie von Zauberhand?, PDF (318 KB)

KI sicher im Berufsleben einsetzen

Alle Unterrichtsmaterialien, ZIP (4.03MB)

 
 

Mediensammlung

Impressum  DruckenWebcode: lug1003587Barrierefreiheit Symbol für GebärdenspracheSymbol für Leichte Sprache