Raus aus der Gewohnheitsfalle
Manche Gewohnheiten helfen uns, im Alltag zu bestehen. Andere sind gesundheitsschädlich oder hindern uns daran, neue Ziele zu erreichen. Gerade in Stresssituationen wie der Corona-Pandemie neigen wir dazu, in „bewährte Bahnen“ zurückzufallen. Die Unterrichtsmaterialien – mit Anregungen für den Hybrid-Unterricht – erläutern die hirnphysiologischen Zusammenhänge hinter solchen Gewohnheitshandlungen. Mit dem Wissen um die „Eigenmacht“ in ihrem Gehirn lernen die Schülerinnen und Schüler, dieses gezielt umzuprogrammieren.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen anhand des Stroop-Tests, dass trainierte Handlungen in unserem Gehirn nahezu automatisch ablaufen
- verstehen, welche hirnphysiologischen Vorgänge bei der Bildung von Gewohnheiten ausschlaggebend sind
- erarbeiten an einem Fallbeispiel Strategien, um der Gewohnheitsfalle zu entkommen
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen durch angeleitete Selbstbeobachtungen eigene hilfreiche, aber auch schädliche Gewohnheiten
- erarbeiten konkrete Wege aus ihrer persönlichen Gewohnheitsfalle
- erstellen einen Videoclip oder ein E-Book
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- setzen sich mit persönlichen Zielen auseinander
- reflektieren, wie sie Hindernisse auf dem Weg zum Ziel erfolgreich umgehen
- erweitern ihre Kommunikations- und Vortragsfähigkeit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Viele Schülerinnen und Schüler machen sich zu wenig bewusst, dass der Körper eine Eigenmacht hat, die ihren willentlichen Steuerungsvorhaben entgegensteht. Viele von ihnen neigen dazu, sich innerlich ständig zu kritisieren, dass sie zum Beispiel eine schädliche Gewohnheit „immer noch nicht“ abgeschafft haben. Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien durchschauen sie jedoch, wie ihr Körper funktioniert. Das Wissen um die Mechanismen der Gewohnheitsbildung entlastet und öffnet die Tür für Veränderung. Mit diesem Wissen um den eigenen Körper und Selbstbeobachtungsaufgaben erarbeiten die Schülerinnen und Schüler schließlich konkrete Wege aus ihrer persönlichen Gewohnheitsfalle – ob bei Aufschieberitis oder dem gedankenlosen Umgang mit Alkohol und Nikotin oder anderen Tätigkeiten mit Suchtpotenzial .
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Motivationssysteme des Menschen
- Energiesparmuster des Gehirns
- Die Rolle von Emotionen bei der Gewohnheitsbildung
- Strategien zur Vermeidung schädlicher Gewohnheiten und zum Aufbau nützlicher Gewohnheiten
- Zuckerbrot und Peitsche
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Medienliste
-
Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule. Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit als Basis von Bildung
Einführung in Vera Kaltwassers Curriculum AISCHU – „Achtsamkeit in der Schule“. Mit zahlreichen Übungen, Geschichten und Aufgaben für den Unterricht. Von Vera Kaltwasser. Beltz, Weinheim 2016
-
Achtsamkeit in der Schule. Stille-Inseln im Unterricht: Entspannung und Konzentration
Unterrichtshilfe für die Grund- und Sekundarstufen, mit Konzept und Übungen zur Selbstwahrnehmung und Verbesserung der Selbstwirksamkeit von Kindern. Von Vera Kaltwasser. Beltz, Weinheim 2013
-
Immer dasselbe
Unterrichtsmaterialien mit Audiodateien, Arbeitsblättern und konkretem Lernplanbezug über das Thema „Gewohnheit“ zum kostenlosen Download von Bayern2
-
Die Macht der Gewohnheit
Beitrag von Katrin Ewert auf planet-wissen.de über Routinen, die auch das Denken und Fühlen bestimmen
-
Mach es anders!
Portfolio von Zeit online mit sechs Artikeln zu Aspekten der Psychologie bei Gewohnheiten. Von Katrin Zeug
-
Mach es anders! Von der Gewohnheitsfalle zu neuem Wohlfühlglück
Eine Einladung, eigene Routinen des Alltags zu durchforsten, Ausreden aufzuspüren und Strategien auszuprobieren, um Gewohnheitsfallen zu entgehen. Von Beate Handler, Goldeff, Berlin 2016
-
Konzentriert Euch! Eine Anleitung zum modernen Leben
Psychologe Daniel Goleman zeigt Strategien auf, die Fähigkeiten zur Konzentration genutzt werden können, um im Leben erfolgreich und zufrieden zu sein. Von Daniel Goleman. Piper, München 2014
Filme
-
Warum unser Gehirn Routinen liebt
Kurzes Animations-Video, das erklärt, warum Gewohnheiten uns im Alltag helfen und wie Handlungen in unserem Gehirn zu Gewohnheiten werden, 02:03 Min.komplexe Thema schülerorientiert zu vermitteln.
Von Joachim Traub, Auer Verlag, Augsburg 2017
-
Schlechte Gewohnheiten ändern? Die Macht der Gewohnheit – Charles Duhigg / 5 Ideen
Erklärvideo zu den Inhalten des Buches „Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun“, 9: 15 Min.
-
Schlechte Angewohnheiten selbstständig umformen!
Zusammenschnitt der interessantesten grundsätzlichen Aspekte zur Neuroplastizität aus der Dokumentation „Neustart im Kopf – wie sich unser Hirn selbst repariert“ von Arte, 8:58 Min.