Achtsames Bewegen
Jüngste Ergebnisse aus dem relativ neuen Forschungszweig des "Embodiment" belegen den Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Emotion. Für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen ist es hilfreich, wenn sie ihren Körper bewusst wahrnehmen und sich mit ihm "befreunden" können, statt ihn zu funktionalisieren.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erlangen theoretisches Wissen über die enge Wechselwirkung zwischen Körper, Gedanken und Gefühlen
- bekommen einen Einblick in die Theorie des "Embodiment"
- begreifen den engen Zusammenhang zwischen Muskelspannung und innerer psychischer Spannung
- verstehen die enge Wechselwirkung zwischen Spannungsregulation der Muskeln und geistiger Entspannung
- erforschen die Verbindung zwischen äußerer Haltung und innerer Gestimmtheit
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- reflektieren ihr eigenes Verhältnis zu körperlichen Bewegungen
- diskutieren kontrovers, welche Einstellungen zum Körper es gibt und wie sich diese äußern
- setzen sich mit individuellen Bewegungsmustern auseinander
- lernen Bewegungsabfolgen zu koordinieren
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- teilen einander mit, wie die Bewegungen auf sie wirken
- üben die Fähigkeit des Perspektivenwechsels ein, indem sie die unterschiedlichen Einschätzungen der Einzelnen zur Kenntnis nehmen und reflektieren
- erweitern ihre Fähigkeit zur Präsenz
- erleben, welche Gemeinschaftswirkung gemeinsame Bewegungen haben
Didaktisch-methodischer Kommentar
Das Verhältnis zur eigenen Körperlichkeit ist vielschichtig: Die von außen gesetzten Kriterien körperlicher Attraktivität, die biographischen Einflüsse, das Vorbild von Eltern und Peer-Group gepaart mit individuellen Anpassungs- oder Abwehrmechanismen - all diese Aspekte werden meist nicht bewusst wahrgenommen, prägen aber unser Verhältnis zum Körper entscheidend.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
Bei diesen Unterrichtsmaterialien liegt der Fokus auf der Schulung der Selbstwahrnehmung bei Bewegungen und bei Körperhaltungen.
- Emotionsregulation via Körperhaltung
- Autonome Spannungsregulation
- Ins Gleichgewicht kommen
- Bewegungsmuster hinterfragen
- Qigong in der Schule
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Videos
-
Zu den Videos
Beim Qigong fließen Atem, Vorstellungskraft und Bewegung ineinander. Die Bewegungen werden mit der Haltung der Achtsamkeit ausgeführt - mit einer entspannten Wachheit. So können Inseln der Stille und der bewussten Wahrnehmung im schulischen Alltag entstehen.
Mediensammlung
-
Der unsichtbare Gorilla
Eine kurze Zusammenfassung des Phänomens der "Unaufmerksamkeitsblindheit" am Beispiel des Experiments "der unsichtbare Gorilla"
-
Bildung braucht Persönlichkeit
Wie Lernen Gelingt - von Gerhard Roth, Verlag Klett-Cotta, Stuttgart, 2011
-
Hirnforschung und Meditation
Ein Dialog zwischen dem Hirnforscher Wolf Singer und dem meditationserfahrenen Molekularbiologen Matthieu Ricard, Edition Unseld SV, Frankfurt 2008
-
Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens
Lernen findet im Kopf statt - von Manfred Spitzer, Spektrum Verlag, Heidelberg 2006