Foto: Fotolia/ Guido Thomas
Das könnte Sie auch interessieren...
Freizeitlärm
Gerade bei jungen Leuten ist laute Musik in jeder Form beliebt, egal ob zu Hause, unterwegs übers Smartphone oder live auf Konzerten und in Clubs. Oft sind die Risiken und Auswirkungen dieser intensiven Beschallung nicht bekannt oder werden verdrängt.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- verstehen in eigenen Versuchen, wie Lärm gemessen wird
- setzen sich anhand von Texten und Videos mit Schall und der hörschädigenden Wirkung von Lärm auseinander
- erarbeiten sich Aufbau und Funktion des Gehörs
- diskutieren die Vorteile von Gehörschutz und Lautstärkebeschränkungen
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nehmen mit einer App eigene Schallpegelmessungen vor
- schulen ihr Gehör mit Sounddateien und online-Hörtests
- rechnen aus, wie lange sie sich bei einer bestimmten Lautstärke in einem Club aufhalten können ohne einen Hörschaden zu riskieren
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- üben situationsorientiertes und flexibles Verhalten
- reflektieren den eigenen Lebensstil kritisch
- zeigen Kooperationsbereitschaft und stärken ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Unterrichtsmaterialien sensibilisieren Schülerinnen und Schüler für das Thema Lärm. Im Zentrum der Wissensvermittlung stehen dabei die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm. Module der Unterrichtsmaterialien können sowohl im Physik- als auch im Biologieunterricht behandelt werden. Das Thema laute Musik und Freizeitlärm bietet sich aber auch im Musik- und im Deutschunterricht an, beispielsweise in einem Diskussionsforum oder Debattierclub.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Vom Sinn des Hörens
- Lärm und Schall
- Wie entsteht Schall? Was kann ich hören?
- Warnsignale für zu hohe Lautstärken
- Macht Lärm krank?
- Hör- und andere Lärmschäden
- Altersschwerhörigkeit
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
Die tägliche Dröhnung - Gehörschäden durch Musik
Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum Thema Gehörschädigung durch den Konsum von (zu) lauter Musik, aufbereitet für Jugendliche. Mit vielen Tipps, wie man sein Gehör schonen kann, ohne auf den Musikgenuss komplett zu verzichten
-
Umwelt und Gesundheit
Beiträge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zum Thema „Lärm und Lärmschutz“.
-
Knall und Schall Physikalische und biologische Phänomene im Ohr beim Hören
Das Buch ermuntert zum fächerübergreifenden Unterricht Physik und Biologie in den Sekundarstufen I und II, PDF zum Download oder kostenlos zu bestellen beim Umweltbundesamt in Dessau
-
Lärm und Gesundheit – Materialien für die Klassen 5 bis 10
Lehrkräfte können die Materialien plus DVD mit interaktiven Bildschirmexperimenten und Hörtest auf Audio-CD kostenlos bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bestellen
-
Lärmorama
Interaktive Plattform rund ums Thema Schall und Lärm des Kantons Zürich
-
Tinnitus-Liga
Informationen zu den Themen Hören, Hörsturz, Tinnitus mit einem Tinnitus-Test
-
Lärm
BASICS sicher & gesund arbeiten. Kostenpflichtige Broschüre mit Basisinformationen u. a. zu den Themen Lärm, Schall, Lautstärke, Schallpegel, Schutzmaßnahmen in Betrieb und Freizeit, Gehörschutz. Speziell für Berufsanfänger und Betriebsneulinge. Hrsg. von Universum Verlag GmbH, 2017
-
Video: Tatort Ohr
Erklärvideo zur Funktion des Gehörs und zu Ursachen von Hörschäden von der Unfallkasse Hessen (20:05 Minuten)
-
Video: HÖRSINNiges
Kreative Umsetzung zum Thema Lärmschutz von Schülern und Schülerinnen des Kant-Gymnasiums in Berlin innerhalb der AG Darstellendes Spiel