Foto: Pixabay/April Byrant
Kindheit und Bildung heute schließen Smartphone und Co. mit ein. Das bedeutet für Elternhaus und Schule eine gewisse Herausforderung. Denn: Kinder müssen bei ihren ersten Schritten ins Internet begleitet werden, gerade so, wie wir sie auch bei den ersten Schritten im Straßenverkehr an die Hand nehmen, um ihnen nach und nach Regeln und Gefahren zu erläutern. Nur so können sie sich gesund und sicher in einer digitalen Welt entwickeln. Ausgestattet mit der Fähigkeit, digitale Medien kompetent und kritisch nutzen zu können, gelingt es ihnen dann auch später besser, mögliche Gefahren zu umschiffen und ihr Leben selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu gestalten.
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
Selbstkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
Die Unterrichtsmaterialien sind für die Klassen 1 und 2 konzipiert, denn es ist wichtig, einen bewussten Umgang mit digitalen Medien schon früh im Unterricht zu thematisieren, damit sich Kinder gesund entwickeln können. In einem teiloffenen Stationenlernen nähern sich die Kinder den Geräten Smartphone und Tablet auf forschend-spielerische Weise.
Die Unterrichtseinheit ist für eine Doppelstunde ausgelegt, bietet aber zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine vertiefte Beschäftigung mit dem Thema.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Kopiervorlage Stationszettel und Piktogramme, PDF (3.61 MB)
Kopiervorlage Stationszettel und Piktogramme, PDF (360 KB)
Kopiervorlage Stationszettel mit Musterfragen, PDF (424 KB)
Kopiervorlage Stationszettel und 4 Fotos vom Innenleben div. Tablets/Smartphones zum Laminieren, PDF (2.86 MB)