Brandschutz-Rallye

Logisch, Brandschutz ist ein wichtiges Thema und geht alle etwas an - ob in der Schule, Freizeit oder im Betrieb. Doch wie bringt man jungen Leuten ein so wichtiges aber sperriges Thema nahe? Mit einer Brandschutz-Rallye! An den einzelnen Stationen dieser Rallye können die Schülerinnen und Schüler mit QR-Codes ansprechende und spielerische Aufgaben zum Thema Brandschutz digital lösen - und sind so im Falle eines Brandes vorbereitet.

 
 

Kompetenzen

Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • erkennen, was zu den Brandschutzeinrichtungen gehört und wie sie einen Notruf richtig absetzen können
  • setzen sich mit dem korrekten Verhalten im Brandfall auseinander und lernen sich anhand eines Flucht- und Rettungsplans in einem Gebäude zu orientieren
  • erarbeiten sich spielerisch vorbeugende und abwehrende Brandschutzmaßnahmen und gewinnen Sicherheit im Falle eines Brandes

Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • erkunden und recherchieren selbstständig neue Kenntnisse
  • tauschen ihre Arbeitsergebnisse in der Gruppe aus
  • erweitern ihre Risikokompetenz für Notfälle durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema

Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • trainieren kommunikative Fähigkeiten durch den gegenseitigen Austausch in Gruppen
  • erweitern ihre Kooperationskompetenz durch die Gruppenstruktur der Rallye
 
 

Didaktisch-methodischer Kommentar

Egal ob in der Schule oder im Ausbildungsbetrieb: Überall sollte man wissen, wo schnell Hilfe gerufen, wie der Brandmeldeknopf bedient oder der schnellste Fluchtweg zur Sammelstelle gefunden werden kann. Wer sich im Falle eines Brandes gut auskennt, kann im besten Fall sich und andere vor Schaden bewahren. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung motiviert mithilfe dieser interaktiven Unterrichtsmaterialien in Form einer QR-Code-Rallye Schülerinnen und Schüler dazu, sich spielerisch mit den wichtigsten Brandschutzmaßnahmen und -einrichtungen in ihrer Schule vertraut zu machen. Damit können sie nicht nur Gefährdungen erkennen, sondern auch aktiv gegen sie vorgehen.

Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:

 
 

Hintergrundinformationen für die Lehrkraft

  • Rettungszeichen
  • Brandursachen
  • Brandfolgen
  • Brandvorsorge
  • Feuerlöscher
  • Brandmelder
  • Brandschutzeinrichtungen

Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:

 
 

Lehrmaterialien

Arbeitsblatt 2: die richtige Brandmeldung

Station: Brandmelder, PDF (170 KB)

Arbeitsblatt 3: Brandschutzeinrichtungen kennenlernen

Station: Brandschutzeinrichtungen und Notruf, PDF (176 KB)

Arbeitsblatt 4: wichtige Regeln zum Feuerlöscher

Station: Feuerlöscher, PDF (121 KB)

Arbeitsblatt 6: Abschluss-Quiz beantworten

Checkpoint: Brandschutz in der Schule, PDF (204 KB)

Brandschutz-Rallye

Alle Unterichtsmaterialien, ZIP (3.58 MB)

 
 

Mediensammlung

Impressum  DruckenWebcode: lug1003604Barrierefreiheit Symbol für GebärdenspracheSymbol für Leichte Sprache