© tunedin – stock.adobe.com
Das könnte Sie auch interessieren...
Sicher unterwegs mit dem E-Scooter
Einfach aufsteigen und losfahren? Für den Weg zur Schule oder zum Ausbildungsbetrieb werden die unkomplizierten E-Scooter immer häufiger genutzt, lässt sich doch so die „letzte Meile“ vom Bahnhof oder der Haltestelle oder auch auf dem Betriebsgelände schnell zurücklegen. Damit es nicht zu gefährlichen Situationen oder gar einem Unfall kommt, müssen Fahrende nicht nur die Verkehrsregeln kennen: Wichtig ist auch das Bewusstsein für die sichere und verantwortungsbewusste Handhabung im und außerhalb des Betriebs und die Auswirkungen auf die eigene Gesundheit.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- reflektieren ihr eigenes Gesundheitsverhalten bei der Nutzung von E-Scootern
- erarbeiten sich die betreffenden Verkehrsregeln und möglichen Folgen bei Nichtbeachtung
- wissen, welche Ausstattung für einen E-Scooter vorgeschrieben ist
- erlangen ein Bewusstsein dafür, dass sie bei Nutzung von E-Scootern auch auf andere Verkehrsteilnehmende achten müssen
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren zur sicheren Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr nach der Expertenteam-Methode
- diskutieren anhand einer Frage die Wichtigkeit der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr
- erschließen sich online Wissen zur Unfallprävention beim Fahren mit dem E-Scooter
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten gemeinsam verschiedene Fragestellungen und üben dabei auch, selbstständig und unabhängig zu agieren
- schulen ihre Empathiefähigkeit, indem sie üben, sich in andere Verkehrsteilnehmende hineinzuversetzen
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Unterrichtseinheit richtet sich an junge Auszubildende und thematisiert die sichere Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr und im Betrieb. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler über gesetzliche Regelungen, Sicherheitsvorschriften und verantwortungsbewusste Handhabung zu informieren, um Wegeunfälle zu vermeiden. Die Materialien eignen sich für den Einsatz in Berufsschulen und können im fächerübergreifenden Unterricht verwendet werden.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Definition und technische Merkmale von E-Scootern
- Gesetzliche Regelungen und Versicherungspflicht
- Verkehrsregeln und sicheres Verhalten im Straßenverkehr
- Ausstattungsvorschriften und Sicherheitscheck vor der Fahrt
- Alkohol- und Drogenverbot beim E-Scooter-Fahren
- Besonderheiten bei der betrieblichen Verwendung von E-Scootern
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
FBHL-013: E-Scooter – Hinweise und Tipps zum sicheren Fahren und zur betrieblichen Verwendung
Publikation der DGUV zur sicheren Nutzung von E-Scootern im Betrieb
-
E-Scooter in Schulen – was gilt?
DGUV Information 202-115 als PDF zum kostenlosen Download
-
Sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Einfach online lernen.
Verkehrswacht Campus: E-Learning-Plattform der Deutschen Verkehrswacht e. V.
Enthält Kurzinfos, Quiz und einen Erklärfilm zum sicheren Fahren mit dem E-Scooter. Lehrkräfte können sie kostenfrei nutzen und eigene Lernpfade erstellen.
-
Roll ohne Risiko
Die Kampagne von DVR, DGUV und BMDV klärt mit Aktionsmaterialien und Präventionsspots über die Regeln beim E-Scooter-Fahren auf und weist auf die Gefahren und Konsequenzen von Regelverstößen hin.
-
Elektrokleinstfahrzeuge: Fragen und Antworten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Auf der Internetseite werden die wichtigsten Fragen zu den rechtlichen Vorgaben beim Fahren mit dem E-Scooter beantwortet.
-
Wichtige Tipps der Deutschen Verkehrswacht e. V.
Auf der Internetseite gibt es Informationen und praktische Tipps für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr mit dem E-Scooter.
-
E-Scooter-Check der Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen e. V.
Neben Tipps und Regeln zur Verkehrsteilnahme mit dem E-Scooter gibt es einen Kurzfilm zum E-Scooter-Check.
-
#mehrAchtung: Mobilitätsformen im Wandel
Die Kampagne #mehrAchtung setzt sich für die gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden ein.