Medikamente: Ge- und Missbrauch +++aktualisiert+++
Medikamente können helfen, Krankheiten zu heilen und Schmerzen zu lindern. Sie können aber auch unangenehme und manchmal gefährliche Nebenwirkungen haben – und einige machen sogar abhängig. In den letzten 20 Jahren hat der Missbrauch von Medikamenten erheblich zugenommen.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- vergleichen unterschiedliche Medikamentengruppen, deren Wirkungen und Nebenwirkungen und bestimmen die wichtigsten Grundregeln für einen sinnvollen Gebrauch
- analysieren, worin der Unterschied zwischen Medikamentengebrauch, -missbrauch und Drogenkonsum liegt, beurteilen den eigenen Umgang mit Medikamenten und erfahren, wo bei Bedarf Hilfe gefunden werden kann
- erörtern, was man unter "Doping am Arbeitsplatz" versteht und setzen sich mit der Frage nach der Fairness von Doping auseinander
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren selbstständig Risiken und Nebenwirkungen einzelner Medikamentengruppen beziehungsweise Begriffsdefinitionen im Internet
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- diskutieren und bearbeiten Aufgaben in Kleingruppen und stärken damit ihre Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- erweitern ihre Kommunikations- und Vortragsfähigkeit, indem sie die Ergebnisse ihrer Recherche und Gruppenarbeit vor dem Plenum präsentieren
Didaktisch-methodischer Kommentar
Ein zunehmendes gesellschaftliches Problem ist die zu häufige Einnahme von Medikamenten zur Leistungssteigerung und die allgemein steigende Medikamentenabhängigkeit in der Bevölkerung. Diese Entwicklung verschärft sich in Zeiten der Arbeitsverdichtung mit wachsendem Leistungsdruck und durch die Umstellung des gewohnten (Arbeits-)Alltags seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Die DGUV verfolgt mit diesen Unterrichtsmaterialien das Ziel, den jungen Menschen Grundregeln eines verantwortungsvollen Umgangs mit Medikamenten zu vermitteln und sie zur Erkenntnis zu befähigen, wann ein Missbrauch von Medikamenten vorliegt und wie dieser erfolgreich beendet werden kann.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Von Wirkungen und Nebenwirkungen
- Gefährliche Mischung: Alkohol und Medikamente
- Nebenwirkung Sucht
- Medikamente als Drogen
- Medikamente und Arbeitswelt
- Regeln für den verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten
- Nüchtern arbeiten – Belastungen bewältigen
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
Suchtvorbeugung
Übersichtsseite für Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Thema Suchtvorbeugung
-
BZgA Unterrichtsmaterialien Arzneimittel
Lehrerhandreichung mit 27 Bausteinen, DIN A4, 168 Seiten, 41 Kopiervorlagen. Ausführliche Sachinformationen zum Thema Arzneimittel und Bausteine für die Suchtprävention in den Klassen 5 bis 10
-
Konzentration bitte! Ein Selbstversuch mit Smart Pills
Artikel aus dem Fluter (www.fluter.de), dem Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Autor dieses Artikels macht einen Selbstversuch mit den Smartpills und berichtet darüber unter deren Rausch.
-
DHS Pressemitteilung
Zahlen und Fakten zum Medikamentenmissbrauch aus dem Jahrbuch Sucht 2021 von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS)
-
Medikamentenmissbrauch. Das Gehirn hält nicht ewig durch
Artikel zum Medikamentenmissbrauch aus der Stuttgarter Zeitung
-
Medikamente und Sucht
Internetplattform der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) und der BARMER GEK. Klärt über die Risiken beim Medikamentenkonsum auf, erläutert Hintergründe und weist auf die Unterstützungsangebote hin
-
Schmerzmittel: Wie groß ist die Suchtgefahr von Opioiden? | Doc Fischer SWR - YouTube
SWR-Filmdokumentation über Schmerzmittelabhängigkeit vom 17.11.2021
-
DGUV Information 206-009 „Suchtprävention in der Arbeitswelt“
PDF-Broschüre der DGUV zur Information über Suchtgefahren am Arbeitsplatz, erschienen 2019