Gesundheitsrisiken durch Stäube +++aktualisiert+++

Staub ist überall. Er schwebt in der Luft, die wir atmen, er setzt sich auf Fensterbänke, Regale, Arbeitstische. In einigen Berufen tritt Staub besonders massiv auf. Je nach Staubart, Größe der Partikel, Ort der Ablagerung in den Atemwegen und Grad der Belastung kann er schwere Erkrankungen verursachen.

 
 

Kompetenzen

Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • definieren Staub und benennen unterschiedliche Staubarten und Arbeitsplatzgrenzwerte
  • wissen, wie sich eine hohe Staubbelastung auf die Gesundheit auswirken kann
  • benennen die wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen Staubbelastung am Arbeitsplatz

Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • planen und unternehmen eine Exkursion zu einem staubbelasteten Arbeitsplatz
  • führen vor Ort Interviews
  • präsentieren ihre Ergebnisse vor dem Plenum

Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • bearbeiten verschiedene Aufgaben gemeinsam und stärken damit ihre Teamfähigkeit
  • erfragen und reflektieren eine spezielle Arbeitsplatzbelastung
  • erweitern ihre Kommunikations- und Vortragsfähigkeit
 
 

Didaktisch-methodischer Kommentar

Ziel dieser Lerneinheit ist es, die Schülerinnen und Schüler für mögliche Gesundheitsgefahren durch den Gefahrstoff Staub zu sensibilisieren. Ihnen sollen die gesundheitlichen Risiken – vor allem auch die langfristigen – durch Staubbelastungen am Arbeitsplatz bewusst werden und sie lernen, wie sie sich effektiv schützen können.

Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:

 
 

Hintergrundinformationen für die Lehrkraft

  • Staub - was ist das eigentlich?
  • Wo entsteht Staub?
  • Krankmacher Staub
  • Arbeitsplätze mit erhöhter Staubbelastung
  • Die wichtigsten Anti-Staub-Regeln

Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:

 
 

Lehrmaterialien

Arbeitsblatt 2: Fragen zum Grundwissen beantworten

Gefahrstoff Staub: Grundwissen, PDF (266 KB)

Arbeitsblatt 3: Schutzmaßnahmen benennen

Schutzmaßnahmen gegen Staubbelastungen, PDF (406)

Lösungsblatt zu Arbeitsblatt 2

Gefahrstoff Staub / Grundwissen, PDF (182 KB)

Lösungsblatt zu Arbeitsblatt 3

Schutzmaßnahmen gegen Staubbelastungen, PDF (156 KB)

Präsentationsmaterial

Aufwirbeln verboten!, PDF (3.22 MB)

Gesundheitsrisiken durch Stäube

Alle Unterrichtsmaterialien, ZIP (4.38 MB)

 
 

Videos

Mediensammlung

Impressum  DruckenWebcode: lug976745Barrierefreiheit Symbol für GebärdenspracheSymbol für Leichte Sprache