Bewegung im Unterricht: Mehr action! +++aktualisiert+++

Dass Lernen durch Bewegung leichter fällt, gilt für alle Altersgruppen. Gerade in der Berufsbildenden Schule bleiben bewegungsfördernde Elemente im Unterricht aber oft auf der Strecke, obwohl sie sich auch hier sinnvoll integrieren lassen.

 
 

Kompetenzen

Selbstkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • stärken das eigene Bewusstsein, indem sie durch Bewegung neue Neuronen entstehen lassen
  • arbeiten eigene Lernstrategien heraus
  • erfahren Spaß am Lernen in Bewegung
  • üben Selbstregulation und -verantwortung

Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • erschließen den Zusammenhang zwischen Bewegung, Durchblutung des Körpers und des Gehirns sowie einer Neubildung und Vernetzung von Nervenzellen
  • testen die Wirkung von Bewegung auf Gedächtnisleistungen, Lernvermögen und emotionale Prozesse
  • nehmen Stellung zu Studienergebnissen, die zeigen, dass körperliche Aktivität die Ausschüttung der Neurotransmitter steigert

Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • erlernen Techniken, um die eigene Aufmerksamkeit durch koordinative Übungen zu erhöhen
  • testen vielfältige Bewegungsmuster und Übungen zur lernerschließenden sowie zur lernbegleitenden Funktion
  • überprüfen verschiedene Methoden einer bewegten Lernorganisation wie Stationenlernen, Rollenspiele etc.

Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen Bewegungsorientierung kooperativ als gemeinsames Ziel um
  • lernen, verstärkt auf ihr Gegenüber einzugehen
  • verbessern eigene Frustrationstoleranz und Fähigkeit zum Sozialverhalten
 
 

Didaktisch-methodischer Kommentar

Für Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen oder in der Sek II ist es sicherlich keine leichte Aufgabe, ihre Schülerinnen und Schüler für regelmäßige Bewegungspausen oder bewegungsfördernde Methoden im Unterricht zu begeistern. Es ist anzunehmen, dass die jungen Leute, die aufgrund ihrer Entwicklungsstufe einfach nur "lässige Typen" sein wollen, diesbezügliche Vorschläge eher belächeln oder sogar ablehnen. Ihnen als Lehrkraft fällt also eine zentrale Rolle als Initiatorin oder Initiator und Motivatorin oder Motivator zu.

Die Einheit kann u. a. in den Fächern Deutsch, Biologie und Mathematik eingesetzt werden. Sie eignet sich somit dazu, Bewegungsorientierung als durchgängiges Prinzip zu etablieren.

Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:

 
 

Hintergrundinformationen für die Lehrkraft

  • Aktivitätsabhängige und bewegungsbedingte Neuroplastizität
  • Neurotransmitter und körperliche Aktivität
  • Bewegung fördert exekutive Funktionen
  • Die lernbegleitende Funktion von Bewegung
  • Die lernerschließende Funktion von Bewegung
  • Übungen zur lernbegleitenden Funktion

Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:

 
 

Lehrmaterialien

Bewegung im Unterricht: Mehr action!

Alle Unterrichtsmaterialien, ZIP (2.39 MB)

 
 

Mediensammlung

Weiterführende Quellen

Impressum  DruckenWebcode: lug1026356Barrierefreiheit Symbol für GebärdenspracheSymbol für Leichte Sprache