Stich- und Schnittverletzungen
Stich- und Schnittverletzungen gehören zu den häufigsten Unfallursachen am Arbeitsplatz. Ein besonders hohes Gesundheitsrisiko tragen Beschäftigte in medizinischen Berufen. Aber auch in allen anderen Berufen kann schon ein kleiner Schnitt schlimme Folgen haben. Daher sollten Beschäftigte genau wissen, wie sie sich vor Stich- oder Schnittverletzungen schützen können und was im Ernstfall zu tun ist.
Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen, dass die kleinste Stich- und Schnittverletzung zu einer bedrohlichen Infektion führen kann
- beschreiben Gefährdungen am Arbeitsplatz beim Umgang mit stechenden und schneidenden Arbeitsmaterialien
- setzen sich mit Maßnahmen zum Schutz vor Stich- und Schnittverletzungen auseinander
- zeigen auf, was bei einer Verletzung zu tun ist
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- diskutieren kontroverse Aussagen
- erweitern ihr Risikobewusstsein für Stich- und Schnittverletzungen am Arbeitsplatz anhand eines Suchbildes
- überprüfen ihr Wissen anhand von Quizfragen
- trainieren ihre Aufmerksamkeit am Beispiel einer Konzentrationsübung
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen, dass sie bei Stich- und Schnittverletzungen für sich selbst und andere Verantwortung übernehmen und zügig handeln müssen
- bearbeiten verschiedene Aufgaben gemeinsam, wobei sie ihre Fähigkeit trainieren, kooperativ und flexibel zu agieren
Didaktisch-methodischer Kommentar
Grundsätzlich kann jede Stich- und Schnittverletzung an jedem Arbeitsplatz eine Infektion verursachen, wenn Schmutz oder infizierte Körperflüssigkeit in die Wunde gelangen. Dabei besteht für Beschäftigte im Gesundheitsdienst ein überdurchschnittlich hohes Risiko, sich zu stechen oder sich zu schneiden.
Es gehört zu den Kernaufgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), für Unfallrisiken zu sensibilisieren und Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz fest in der Berufsausbildung zu verankern. Die hier bereitgestellten Unterrichtsmaterialien fördern bei Auszubildenden niederschwellig die Risikokompetenz und das Sicherheitsbewusstsein. Sie werden über mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Stich- und Schnittverletzungen aufgeklärt und für Infektionsrisiken und darauf beruhende Gefährdungen am Arbeitsplatz sensibilisiert. Die Unterrichtseinheit ist so konzipiert, dass die Inhalte branchenübergreifend sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht erlernt werden können.
Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:
- Infektionsrisiko Stich- und Schnittverletzung
- Gefährdungen erkennen und ernst nehmen
- Maßnahmen zum Schutz vor Stich- und Schnittverletzungen
- Richtiges Handeln im Verletzungsfall
Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:
Lehrmaterialien
Mediensammlung
-
DGUV Information 207-024: Risiko Nadelstich
PDF-Broschüre der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 2022
-
Nadelstichverletzungen
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 2018
-
Hygiene in der Pflege
Kostenpflichtige BASICS-Broschüre, die niederschwellig die Hygieneanforderungen in der stationären und ambulanten Pflege vermittelt. Universum Verlag 2016
-
So schützt du deine Hand vor Schnittverletzungen
HandschutzExperten.de
-
Sepsis: Gefahr Blutvergiftung
Wenn Keime in Wunden gelangen
rbb-online, rbb Praxis 2021
-
Dr. Johannes Wimmer: Wie man eine Blutvergiftung erkennt
Youtube-Video der Techniker Krankenkasse, Laufzeit 4:14 Minuten