Jugendarbeitsschutzgesetz – Teil 2 +++aktualisiert+++

Die Kenntnis des Jugendarbeitsschutzgesetzes ist für Auszubildende aller Berufszweige unerlässlich und erleichtert ihnen bereits den Einstieg in ihre Berufsausbildung. Daher präsentiert diese zweite Einheit den Jugendlichen praktische Anwendungsbeispiele relevanter Gesetze und Verordnungen und ergänzt den Teil 1 zum Jugendarbeitsschutzgesetz unter anderem um das Berufsbildungsgesetz.

 
 

Kompetenzen

Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung
  • fassen die Beteiligten daran und relevante Gesetze/Verordnungen in einem Schaubild (Concept Map) zusammen
  • erklären sich gegenseitig Rechte und Pflichten der Beteiligten
  • arbeiten Kurzvorträge über die Inhalte des JugArbSchG aus

Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • erstellen ein Schaubild (eine Concept-Map)
  • erarbeiten und halten einen Kurzvortrag
  • lösen und diskutieren Fälle und sichern damit ihre Kenntnisse

Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler

  • geben sich gegenseitig fachliche Erklärungen
  • bereiten Kurzvorträge arbeitsteilig vor, halten sie gemeinsam und entwickeln so ihre Teamfähigkeit
 
 

Didaktisch-methodischer Kommentar

Diese Unterrichtseinheit ist direkt zu Beginn des ersten Ausbildungsjahrs relevant. Sie vertieft die Unterrichtseinheit „Jugendarbeitsschutzgesetz – Teil 1“ und ergänzt sie um die Zusammenhänge der dualen Ausbildung und das Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Im Lernfeld 1 des berufsbezogenen Unterrichts ist in nahezu jedem Ausbildungsrahmenplan vorgesehen, dass Schülerinnen und Schüler ihre Stellung als Auszubildende im Betrieb klären und ihre Rechte und Pflichten erfassen.

Der komplette didaktisch-methodische Kommentar zum Herunterladen:

 
 

Hintergrundinformationen für die Lehrkraft

  • Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
  • Das Berufsbildungsgesetz (BBiG)
  • Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Unfallverhütungsvorschriften

Die kompletten Hintergrundinformationen zum Herunterladen:

 
 

Lehrmaterialien

Lösungsblatt zu Arbeitsblatt 1

So funktioniert meine duale Ausbildung, PDF (99 KB)

Arbeitsblatt 2: Lückentext zum BBiG ausfüllen, Teil 1

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG), Teil 1, PDF (248 KB)

Arbeitsblatt 3: Lückentext zum BBiG ausfüllen, Teil 2

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG), Teil 2, PDF (238 KB)

Lösungsblatt zu den Arbeitsblättern 2 und 3

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG), Teil 1 und 2 (160 KB)

Arbeitsblatt 4: Gruppenvorträge zum JArbSchG halten

Das JArbSchG: die wichtigsten Paragrafen, PDF (84 KB)

Jugendarbeitsschutzgesetz – Teil 2

Alle Unterrichtsmaterialien, ZIP (1.61 MB)

 
 

Mediensammlung

Impressum  DruckenWebcode: lug1002759Barrierefreiheit Symbol für GebärdenspracheSymbol für Leichte Sprache