In einigen Berufen tritt Staub besonders massiv auf. Je nach Staubart, Größe der Partikel, Ort der Ablagerung in den Atemwegen und Grad der Belastung kann er schwere Erkrankungen verursachen.
Die Arbeit gegen den eigenen Biorhythmus kann Gesundheit und Privatleben belasten. Junge Beschäftigte lernen in der Unterrichtseinheit, wie Schicht- und Nachtarbeit möglichst entlastend gestaltet werden können.
Gutes Benehmen ist kein Relikt aus dem 19. Jahrhundert! Wer sich an seinem neuen Ausbildungsplatz gut einfügen möchte, sollte daher Pünktlichkeit und gängige Umgangsformen bereits beherrschen.
Das Präventionsprogramm der DGUV-Landesverbände bietet Unterrichtsmaterialien, Filme und Wettbewerbe zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema.
Sie finden hier kostenlose Unterrichtsmaterialien für den Einsatz an Berufsbildenden Schulen. Alle Themen, zu denen bereits Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet wurden, werden links in der Navigation aufgelistet.
Die Lehrpläne der Kultusministerien sehen in der Berufsschule für alle Berufsfelder an jeweils geeigneten Stellen die Einbindung von Fragen der Sicherheit beziehungsweise Unfallvermeidung und Gesundheit im privaten Bereich und bei der Arbeit vor. Betreiber dieses Schulportals ist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Sie bürgt für die inhaltliche und pädagogische Qualität der Materialien und möchte Sie mit diesem Angebot bei Ihrer Arbeit bestmöglich unterstützen.
Übrigens - jeden Monat werden neue Unterrichtsmaterialien veröffentlicht. Schauen Sie regelmäßig vorbei!
Unterrichtsmaterialien 2025
Eine Übersicht aller Unterrichtsmaterialien der Berufsbildenden Schulen finden Sie hier.