Bild: AdobeStock/rea_molko

Krieg in der Ukraine – Linksammlung

[Stand: 02.01.2025]
 

Hilfen für Geflüchtete und Menschen, die sich um sie kümmern (auch in der Schule)
Zum Thema Deutsch lernen
Wie spricht man mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg?
Bundesweite Hilfestelle für Kinder und Jugendliche
Material für die Vor- und Grundschule
Für die Sek I
Für junge Erwachsene (Sek II, BBS)
Linklisten anderer Anbieter, die ständig erweitert werden


Hilfen für Geflüchtete und Menschen, die sich um sie kümmern (auch in der Schule)

Ein multilinguales "First Aid Kit" mit Informationen über und Übungen gegen Traumata
www.traumafirstaid.wordpress.com

Die Unfallkasse Berlin hat einen Ratgeber zum Thema „Trauma“, der im Zuge des Krieges in der Ukraine auch ins Ukrainische und ins Russische übersetzt wurde. Er liefert Informationen für alle, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben

www.unfallkasse-berlin.de/ehrenamtlich-taetige/fluechtlingshilfe-versicherungsschutz-und-hinweise-zur-praevention/ratgeber-trauma-was-tun

Onlinekurs „Flucht und Trauma – Betreuung traumatisierter Geflüchteter“. Schulung zur Vorbereitung zur Betreuung von Geflüchteten. (Registrierung erforderlich)
www.johanniter.de/dienste-leistungen/angebote-fuer-privatpersonen/lokale-angebote/dienstleistung/flucht-und-trauma-betreuung-traumatisierter-gefluechteter-e-learning-online-kurs-15869/

Ebenfalls zum Thema Trauma gibt es ein interessantes Projekt "Der Notfallkoffer". Hier erhalten Helfende Informationen, wie sie (möglicherweise) traumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern unterstützend zur Seite stehen können, ohne therapeutisch ausgebildet zu sein.
http://projekt-notfallkoffer.org/

Kontext Schule (Ankommen und Begleiten)

Die Unfallkasse Berlin hat zur aktuellen Situation eine Broschüre für Lehrkräfte zum Thema "Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine - eine Orientierung für Schulen und Lehrkräfte" herausgebracht, die eine praxisnahe und kompakte Übersicht gibt
Neue Broschüre „Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine – eine Orientierung für Schulen und Lehrkräfte“ | Unfallkasse Berlin (unfallkasse-berlin.de)

Das Handbuch "Flucht und Trauma" der UNHCR kann digital heruntergeladen oder als Printexemplar bestellt werden und soll Pädagoginnen und Pädagogen bei der Arbeit mit (potentiell) traumatisierten Kindern und Jugendlichen unterstützenn haben
Flucht und Trauma im Kontext Schule – UNHCR Österreich

Sammlung von Materialien und Online-Ressourcen für ukrainische Kinder und Jugendliche, zusammengestellt von Claudia Potthoff (@alles_sophie)
https://www.taskcards.de/#/board/80072f91-5faf-4e1e-bece-00a59752d788/view?token=9ee463de-8bfa-436d-9207-c90332a902cf

Linksammlung zu Unterrichtsmaterial, auch auf Ukrainisch, unter anderem digitale Schulbücher zusammengestellt vom Deutschen Bildungsserver
https://www.bildungsserver.de/ukraine-krieg-im-unterricht-12929-de.html

Grundschul-Material zur schulischen Unterstützung von Kindern aus der Ukraine mit Fluchterfahrungen zusammengestellt von Marlena Möller und Maria Kruse
https://www.taskcards.de/#/board/b943e99a-5c70-4cb0-8f5f-1b80992f15a8/view?token=7040c2d7-2f5c-48cd-9b39-5afae662cdaf

Kostenfreie Mikrofortbildung für Lehrkräfte zum Thema "Schule für geflüchtete Kinder gestalten" (Registrierung erforderlich)  https://fobizz.com/fortbildung/schule-fur-gefluchtete-kinder-gestalten/#toggle-id-3

Auf dem Deutschen Schulportal gibt es eine FAQ-Liste unter dem Titel "Wie Schulen geflüchtete Kinder aus der Ukraine aufnehmen". Sie wird ständig aktualisiert.
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ukraine-wie-schulen-gefluechtete-kinder-aufnehmen/

Unterrichtsmaterialien und Veranstaltungen des Klett Verlags für Lehrende und ehrenamtliche Helfende
www.klett-sprachen.de/daz-fuer-ukraine/c-4207

Nach oben


Zum Thema Deutsch lernen

Das OER "ZUM Deutschlernen" hat eine Seite mit Materialien für ukrainische (Schul)Kinder erstellt. Sie erschient uns als die derzeit vollständigste Sammlung, darunter befinden sich etwa auch Padlet-Boards auf Ukrainisch. 
https://deutsch-lernen.zum.de/wiki/Willkommen-Materialien_Ukraine

Dieses E-Book, gestaltet von Andrea Müller, enthält für den Anfang die allerwichtigsten Sätze zur Verständigung in Deutsch und Ukrainisch, außerdem eine Anlauttabelle mit Audios.
https://read.bookcreator.com/v3zSuzplfiPhJdenwq1OPON9rL13/AlBtcGOUSU6rRqy7XaVeQw

Eine Wakelet-Board von Isabelle Schuhladen (@IsabellSchuhladen335)
https://wakelet.com/wake/Z3Jljzy8B5YiTvWGvtFBd

Bilderwörterbuch Deutsch/Ukrainisch mit den wichtigsten Begriffen – auch zum kostenlosen Herunterladen als PDF
https://tueftelakademie.de/fuer-zuhause/bilderwoerterbuch/

Ein bebildertes Wörterbuch Deutsch/Ukrainisch der Münchner Flüchtlingshilfe (etwas spezieller als das oben) als PDF unter
https://fluechtlingshilfe-muenchen.de/wp-content/uploads/2021/10/Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch.pdf

Die ARD hat für Kinder einen Teil des Programms nun auch auf Ukrainisch im Angebot. Darunter auch „Deutschlernen mit Socke“.
https://www.ardmediathek.de/kinderseite_fuer_ukrainische_fluechtlinge?isChildContent

Übersetzungshilfe aus dem Web: Diese Seite kann deutschen Text in Ukrainisch übersetzen und es gibt auch eine Sprachausgabe. Achtung: Die Bedienoberfläche ist in kyrillischer Schrift.
https://translate.yandex.ru/?lang=de-uk

Blogbeitrag zum Thema „Deutsch lernen für Ukrainer“ mit Erklärungen und Verweise auf Kurse für das Lernen von Deutsch und Integration
www.deutsch-mit-anna.de/deutsch-lernen-fuer-ukrainer/

Nach oben


Wie spricht man mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg?

Krieg in der Schule thematisieren: Mitschnitt einer Online-Veranstaltung mit Fachleuten sowie eine Liste mit Antworten auf wichtige Fragen unter
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/krieg-in-schule-thematisieren

Auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat dazu Tipps – Den Ukraine-Krieg in der Schule thematisieren
https://www.gew.de/ukraine-krieg-in-der-schule

Ein Interview mit dem Familienberater Torsten Andersson: „Wir können die Kinder nicht vor der Realität abschirmen“
https://www.spektrum.de/news/angriff-auf-die-ukraine-wie-spricht-man-mit-kindern-ueber-krieg/1993237

„Noch nie war es meinen Siebtklässlern wichtiger, gemeinsam die Nachrichten zu schauen“ –Lehrkräfte berichten
https://www.news4teachers.de/2022/02/lehrer-zum-krieg-in-der-ukraine-noch-nie-war-es-meinen-siebtklaesslern-wohl-wichtiger-gemeinsam-die-nachrichten-zu-schauen/

Wie erklärt man Kindern Krieg? Das Interview mit Psychotherapeutin Jennifer Rauch und einer Expertin der Kinder-und Jugendstiftung Annekathrin Schmidt gibt Antworten
https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/wie-erklaert-man-kindern-krieg/
 

Übersicht über gute Informationsquellen für jüngere Kinder, aber auch Tipps, wie man als Mama oder Papa mit seinen Kindern über das Thema „Krieg“ sprechen sollte
https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa
 

Informationen zum Sprechen mit Kindern über den Krieg, ausgerichtet an jüngere Kinder
www.wdrmaus.de/elefantenseite/elternseiten/kinderthemen/mit-kindern-ueber-krieg-sprechen/
 

Kinderfragen zum Krieg in der Ukraine altersgerecht beantwortet
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/eure-fragen-zum-krieg-der-ukraine
 

Nach oben


Bundesweite Hilfestelle für Kinder und Jugendliche

Wichtig für alle Schülerinnen und Schüler: Die Beraterinnen und Berater von der „Nummer gegen Kummer“ haben auch bei allen Fragen und Sorgen um das aktuelle Geschehen in der Ukraine ein offenes Ohr! Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der Telefonnummer 116 111 montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr und die Online-Beratung rund um die Uhr für junge Menschen da unter:
www.nummergegenkummer.de
 

Nach oben


Material für die Vor- und Grundschule

Buchtipp – zum Vorlesen: Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Alles über Konflikte Für Kinder ab 5 bis 8 Jahren 32 Seiten
https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/wie-ist-es-wenn-es-krieg-gibt?sword_list%5B0%5D=krieg

A-Z Wissenskartei: Der Ukraine-Krieg Liebevoll gestaltete Impulskarten zu Begriffen wie EU, Kiew, Frieden, Putin uvm. – kostet 5 Euro, der gesamte Betrag wird an „Save the Children Deutschland“ gespendet
https://materialwiese.de/2022/03/krieg-in-der-ukraine.html

Wie sagt man „Frieden“ in verschiedenen Sprachen?
https://www.labbe.de/blog/Wie-sagt-man-Frieden-in-verschiedenen-Sprachen

Friedenskraftkarten: 10 DIN A4-Poster-Vorlagen zum Ausmalen mit dem Wort Frieden in 10 verschiedenen Sprachen. Kostenloser Download von Labbé – aus Gründen…
https://shop.labbe.de/friedens-kraftkarten-peace-coloring-pages

Krieg, Konflikte und Frieden – Reflexions- und Gesprächskarten (Ukraine/Russland).
Kostenloser Download
https://eduki.com/de/material/551947/krieg-konflikte-und-frieden---reflexions--und-gespraechskarten-ukraine-russland

Eine immer wieder aktualisierte Liste mit hilfreichen Links gibt es auch bei unserer "Schwesterseite" DGUV KinderKinder, die sich speziell an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen wendet.
https://www.kinderkinder.dguv.de/krieg-in-der-ukraine/

Auswahl an Kinderbuchempfehlungen zu Flucht und Krieg
https://buchkinderblog.de/flucht-und-krieg-im-kinderbuch-eine-auswahl/

Nach oben


Für die Sek I

Die Landeszentrale für politische Bildung hat eine Linkliste mit Hintergrundmaterial zusammengestellt und auch einen Unterrichtsentwurf für ältere SuS (ab Klasse 9 bis 10) vorbereitet (PDF)
https://www.lztthueringen.de/media/infos_und_materialien_-_krieg_in_der_ukraine_1.pdf

Stundenentwurf zum Ukraine-Krieg für die 4. Bis 6. Klasse
https://eduki.com/de/material/550240/russland-ukraine-krieg-stundenentwurf-4-6-schulstufe

Krieg in der Ukraine, Arbeitsblätter für die Klassen 6 und 7, kostenloser Download
https://eduki.com/de/material/556203/krieg-in-der-ukraine-1

Aus Österreich vom „Zentrum Polis - Politik Lernen in der Schule“ kommt diese Linksammlung mit Unterrichtsvorschlägen (nach unten scrollen)
https://www.politik-lernen.at/ukraine

Ukraine Konflikt in der DOS-Lernwelt: OER-Material für den Unterricht zum kostenlosen Herunterladen
https://dieonline.schule/lesson/politik-ukraine-konflikt/

MrWissen2go erklärt den Ukraine Konflikt – Die Geschichte dahinter
https://www.youtube.com/watch?v=CWhoALa6bTU

Hintergründe und aktuelle Entwicklungen zusammengestellt von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, auch Links zu Unterrichtmaterial (ganz nach unten scrollen)
https://www.lpb-bw.de/ukrainekonflikt
 

Nach oben


Für junge Erwachsene (Sek II, BBS)

"Was geht?"-Broschüre der Bundeszentrale für politische Bildung zum Krieg von Russland gegen die Ukraine
https://www.bpb.de/shop/materialien/was-geht/507419/broschuere-zum-krieg-von-russland-gegen-die-ukraine/

"Was geht?"-Broschüre der Bundeszentrale für politische Bildung zu Flucht und Asyl
www.bpb.de/shop/materialien/was-geht/545013/das-heft-ueber-flucht-und-asyl/

Das KIWI-Projekt von CARE Deutschland e. V. hat einen Unterrichtsleitfaden zum Thema "Selbstfürsorge" mit Übungen zum Interkulturellen Lernen für den digitalen Unterricht herausgebracht, das sich zum Einsatz in der aktuellen Situation eignet
kiwi-konzept2-selbstfuersorge-mit-qr.pdf (care.de)

Social Media und Journalismus im Krieg: Hintergründe und Praxistipps für Lehrkräfte zur Vermittlung von Nachrichtenkompetenz an Jugendliche – ein Angebot der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
https://www.hoou.de/projects/ukraine-krieg-und-falschinformationen-auf-social-media/preview

Auch in diesem Krieg geht es nicht ohne Propaganda, Falschmeldungen etc.
Unsere Unterrichtseinheit zu Fake News:
https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-ii/medienkompetenz/fake-news/

Faktenchecks gibt es online unter
https://www.mimikama.at/
https://correctiv.org/faktencheck/
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/
https://www.br.de/sogehtmedien/index.html (Medienkompetenz für den Unterricht – ab der Grundschule)

Unabhängige Meldungen und Hintergründe aus Russland auf Deutsch
www.dekoder.org – Russland entschlüsseln
 

Liveblog von ZEIT ONLINE zu den Entwicklungen des Ukrainekriegs
https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-news-liveblog

Nach oben


Linklisten anderer Anbieter, die ständig erweitert werden

Der Lehrer Joscha Falck hat eine wirklich sehr umfangreiche Liste mit Links zu Material, Hintergründen usw. zusammengestellt:
https://joschafalck.de/unterrichtsmaterial-ukraine/

Was.Schule.bewegt – Extra – Padlet zu „Und plötzlich ist Krieg“
https://padlet.com/superto/extra

Evangelische Landeskirche in Baden
https://www.ptz-rpi.de/schule-kita/2022-krieg-in-der-ukraine/

Waldschule Hatten: Linkliste Krieg in der Ukraine
https://www.wsh-hatten.de/

Nach oben

Impressum  DruckenWebcode: lug1003516Barrierefreiheit Symbol für GebärdenspracheSymbol für Leichte Sprache