Illustration: Michael Hüter Foto: AdobeStock/Fizkes Foto: Dominik Buschardt Illustration: Fotolia, Julian Eichinger Foto: Dominik Buschardt

Aktuelles

Primar: Blindheit

In dieser Unterrichtseinheit für die Klassen 3 und 4 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Behinderung am Beispiel „Blindheit“. So entwickeln sie Empathie für blinde, sehbehinderte und ganz allgemein beeinträchtigte Menschen – und stärken zugleich ihre sozial-emotionalen Kompetenzen.

Zu den Unterrichtsmaterialien

BBS: Arbeitsschutzquiz für Azubis VI

Es gibt Gefahrensituationen, die können Ihnen in beinahe jedem Berufszweig begegnen. In diesem Quiz schärfen Auszubildende daher spielerisch ihren Blick für Gefahren am Arbeitsplatz.

Zu den Unterrichtsmaterialien

Primar: Kinder- und Menschenrechte

Der Themenkomplex Menschenrechte sowie die Verwirklichung der Kinderrechte gehören zum Kernbereich des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule; das ist auch in den Schulgesetzen verankert. Daraus leitet sich für Lehrkräfte die Aufforderung ab, das Thema schon früh altersgerecht im Unterricht oder in außerunterrichtlichen Angeboten durchzunehmen.

Zu den Unterrichtsmaterialien

BBS: Ernährung und Leistungsfähigkeit +++aktualisiert+++

Wer während des Arbeitstages regelmäßig nichts oder zu wenig isst, tut seinem Körper nichts Gutes. Der bekommt nämlich zu wenig Nährstoffe und Energie. Die Folge? Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden bleiben auf der Strecke.

Zu den Unterrichtsmaterialien

BBS: Jugendarbeitsschutzgesetz, Teil 2 +++aktualisiert+++

Mehr als jede vierte Ausbildung wird abgebrochen. Mit dieser Einheit erhalten Jugendliche über alle Berufszweige hinweg nützliches Wissen zu ihren besonderen Rechten und sind für Herausforderungen einer dualen Ausbildung gewappnet.

Zu den Unterrichtsmaterialien

Magazin DGUV pluspunkt

Zur aktuellen Ausgabe

Psychische Gesundheit bei Kindern

Neues Schulungsportal für Lehrkräfte

Tipps für eine sichere Schule

Sichere Schule